So funktioniert dein CI/CD Trust Check
Du sendest uns deine bestehenden Pipeline-Definitionen (z. B. GitLab CI, GitHub Actions), Helm-Charts und Dockerfiles. Wir prüfen diese manuell nach den Top 3 Risiken: Secrets-Leaks, fehlende Reproduzierbarkeit und fehlende Governance. Das Ergebnis bekommst du als PDF-Report – auf Wunsch mit einem optionalen 1:1 Follow-up.
Elemente unserer CI/CD-Lösung
🛠️ Pipeline-as-Code
Vollständig versionierte Pipelines in Git, mit klaren Approval-Flows, Retry-Strategien & Policy Gates
🔁 GitOps Flows
Declarative Deployments mit automatischem Sync, Promotions & Rollbacks (z.B. via ArgoCD, Flux)
🔐 Signierte Builds
Cosign, SBOM, Provenance & SLSA – jede Pipeline ist beweisbar und rückverfolgbar
🧪 Security by Default
Statische & dynamische Scans, Secrets-Checks, Policy Enforcement und Compliance Mapping
Warum unser CI/CD-Ansatz überzeugt
- ✅ Kontrollierbare Automatisierung statt Blackbox-Skripte
- ✅ Revisionssicher durch Git-Vertrauensketten (GitOps / Commit Provenance)
- ✅ Integriertes Security & Compliance Modell (DevSecOps, DSGVO, BSI)
- ✅ Schnelle Releases ohne Abstriche bei Auditfähigkeit & Rollback
- ✅ Standardisiert – aber flexibel anpassbar an jede Toolchain